Begrüßung
K. Kienzler: Theologie wird Wissenschaft
C. Viola: Saint Anselme et Abélard: auteurs de deux théologies? - Une confrontation
Ch. Brouwer: Ratio et intellectus: L'unité de l'oeuvre d'Anselme
M.B. Pranger: Predestination in De concordia
G. Gasper: An Anglican Anselm
M. Perkams : Rationes necessariae - rationes verisimiles et honestissimae. Methode philosophischer Theologie bei Anselm von Canterbury und Abälard
St. Ernst : Grundlegung des Ethischen bei Anselm von Canterbury und Abälard
St. Seit : Intellektuelle Einsicht und axiomathische Methodik bei Anselm und Abälard
R. Rieger: Beobachtungen zur Textautorität von Anselm bis Abälard
T. Shimizu : Word and essence in Anselm and Abelard
U. Köpf : Anselm zwischen monastischer Theologie und werdender Scholastik
T. Grzesik : Anselm, the First Accomplished Theologian of he Middle Ages
M. Malmon : Anselm's Concern for the Clarity of Thought
Th. Bestul : Uncertainty in Anselm's Meditation on Human Redemption
A. Vanderjagt : Anselm's Epistolary - The Practice of Devotion
J. Logan : Anselm and Thidricus - Revisiting Ms Bodley 271
F. Van Fleteren : Augustine's Understanding of Theology as Background for Medieval Discussion
T. Holopainen : Anselm's and Lanfranc's Heritage. On the Local Background of fides quaerens intellectum
Th. Losoncy : De deo. The Power and the Glory of Reason - Anselm and Abelard engage a Legacy
H. Yamazaki : Anselm and Abelard on Original Sin
Ch. Martin : Abelard and the Paradox of Power
P. Hünermann : Der Paradigmenwechsel des frühen 12. Jahrhunderts und seine Verwindung im II. Vatikanischen Konzil
G. Mensching : Anselm mund die Häresie Roscelins
St. Bafia : Theologien in Chartres
Ch. Mews : William of Champeaux and the Influence of St. Anselm on speculative Thought in Paris 1110-1141
N. Germann : Axiomatisierungstendenzen im Quadrivium des 11. Jahrhunderts
M. Markowski : Die Auswirkungen des Anselmschen Rätiona1ismus auf die Naturbetrachtung
Ch. Schlembach : Inkarnation in Liturgie und Logik des 12 Jahrhunderts
M. Enders : Die Entwicklung des christlichen Dialogs mit Judentum und Islam von Anselm bis Abälard
M. Dreyer : Argumente statt Waffen - Argumente als Waffen. Die philosophisch-theologische Auseinandersetzung mit dem Islam im 12. Jahrhundert
G. Winkler : Einheit in Vielheit beim hl. Bernhard
R. Wood : Anselm as Augustinian Counterpart 1230-1260
M. Hoenen : Anselm - Rezeption in der Zeit von 1200 bis 1500
Schlussdiskussion 20.00 Uhr